Harte Kanten und Entfremdung
In Richard Lindners Bildern dominieren stark abgegrenzte Bildinhalte und eine plakative Bildkomposition mit scharf umrissenen, klar konturierten Einzelelementen. Mit dieser Technik gilt der
deutsche Künstler als Begründer bzw. Pionier der sog. Hard Edge-Malerei (hard edge = harte Kante) und Vorläufer der Pop Art. Denn Lindner verwendet schon vor Warhol und seinen Suppendosen Dinge
des Alltags und bindet Elemente der Reklame in seine Werke mit ein. Hinzu kommt die eher emotionsfreie Darstellung seiner Figuren. Denn bei Lindner geht es um die Entfremdung und die
Beziehungslosigkeit der Menschen zueinander, was sich auch in der Collagenhaftigkeit seiner Bilder widerspiegelt. Die Frau stellt dabei ein zentrales Thema dar - sie wird zum begehrten
Konsumprodukt, Lustobjekt und dabei sogar bis auf "das Wesentliche" reduziert.