Werke von Ulla Höpken sind dauerhaft in er Galerie Kley ausgestellt
Auswahl Ausstellungen:
Integrata Galerie: Tübingen, München, Düsseldorf, Münster / Galerie Runder Turm Sigmaringen / Paulus Galerie Albstadt / Hohenzollernhalle Bisingen / Kunstkreisgalerie Landshut / Münsterlandmuseum Burg Vischering Lüdinghausen / Landesvertretung Baden-Württemberg Bonn / Galerie Reimus Essen / Museum Schloss Wilhelmsburg Schmalkalden / Galerie Haus Opherdicke Unna / Hermann Grochtmann-Museum / ART Hamburg / Galerie im Cranachhaus Weimar/ Barmer Kunsthalle BKG Wuppertal / Galerie Kley Hamm / Galerie Haus Herbede Witten / Auf-GE-zäumt: Projekt Gelsenkirchen / Johanneskapelle Bielefeld / EOS-Zentrale Hamburg
Arbeiten im öffentlichen Raum und in Unternehmen:
Glasgestaltungen: Tübingen, Heidenheim, Horb, Recklinghausen
Malerei: Sparkasse Vest: Recklinghausen, Dorsten, Marl, Oberhausen, Datteln / Knappschafts-krankenhaus Recklinghausen / eon-Fernwärme GmbH Gelsenkirchen / Gestaltung des Foyers der EOS-Zentrale Hamburg / Rathaus Hannover / Beiersdorf AG Hamburg / Bundesagentur für Arbeit Essen
Expressive Farbigkeit und lichtdurchflutete Kompositionen kennzeichnen die unverwechselbaren Bildwelten der Künstlerin Ulla Höpken. Das Rätselhafte und Geheimnisvolle ihrer erzählerischen Darstellungen regt den Betrachter zu eigenen Gedankenspielen an.
Das Werk von Ulla Höpken wird bestimmt durch die Immanenz des Lichts. Sie fächert das Licht in ihren Bildern auf, verstreut es so, als wenn das Dargestellte von allen Seiten beleuchtet werden will oder aus sich selbst heraus leuchtet. Auf die Weise gelingt es der Künstlerin, den Betrachter anzuregen, sich der Hintergründigkeit und Vielseitigkeit eines Phänomens auszusetzen. Die Malerin wählt ihre Motive nicht programmatisch aus, sondern folgt ihrer inneren Überzeugung. Ihr künstlerisches Anliegen ist eine Verschmelzung zwischen Realität und Fiktion ebenso wie eine Auflösung der Grenzen zwischen Innen- und Außenwelt. Als Betrachter möchte man geradezu eintauchen in ihre erzählerischen Landschaften und Darstellungen und Teil der heiteren bis zuweilen verträumten Szenerien werden. Dort, wo Fantastisches und Rätselhaftes dominieren und Mensch und Natur eine magische Verbindung eingehen, ist kein Platz für logische Regeln von Licht und Schatten. Die Bilderwelt von Ulla Höpken ist von drei Hauptthemen bestimmt: Lichtlandschaft, Karussellmotiv, Städtebilder. In allen Themenbereichen ist der ganzheitliche Ansatz spürbar: In den Karussellmotiven mit ihrem erzählenden Charakter und der Darstellung von Mensch und Tier ist auch die Lichtlandschaft gegenwärtig. In den Städtebildern ebenso die erzählende Kraft aus den Karussellbildern und das Licht der meditativen Landschaftsgestaltung. Der scheinbar starke Bezug zur Wirklichkeit verfällt nicht einem Realismus, vielmehr ist es Ulla Höpken wichtig, Neues zu erschaffen aus der Vielschichtigkeit eines Ganzheitlichen Erlebens, in dem sich Vordergründiges und Hintergründiges gegenseitig durchdringen.
Unverwechselbar ist ihre brillante Linienführung und die expressive Farbgestaltung, die sie mehrheitlich mit dem Spachtel ausführt.