Aus letzten 5 Jahren u.a. (K) Katalog € Einzelausstellung
2006
2007
2008
2009
2010
2011
Mitgliedschaft in folgenden Vereinigungen:
Grafik
"Meine druckgrafischen Werke von den 70´ bis Mitte der 90´Jahren waren überwiegend dem Tiefdruck gewidmet. Während des Studiums Freie Grafik an der Akademie in Düsseldorf in der Klasse Rolf Sackenheim war ich vom Facettenreichtum an Ausdrucksmöglichkeiten des Intagliodrucks fasziniert. Experimentierfreudig habe ich mich mit allen möglichen Techniken und Möglichkeiten des Ätzens vertraut gemacht: vom Weichgrund, Strichätzung und Aquatinta bis zum manuellen Eingriff in die Kupferplatten wie Kaltnadel, Mezzotinto und Schabkunst. Entstanden sind jede Menge Drucke, meistens als Farbradierungen. Ich habe selbst gedruckt in der eigenen Druckwerkstatt, manchmal in Kooperation mit der Druckwerkstatt Kätelhön in Wamel am Möhnesee, wo ich vieles gelernt habe. Dort habe ich mich mit dem professionellen Auflagendruck von Künstler-Grafiken in hoher Qualität vertraut gemacht. Viele grafische Editionen sind entstanden.
Man experimentiert und entwickelt Ideen und Möglichkeiten weiter, neue Techniken setzt man ungehemmt ein; Photographie und Computer helfen einem, neue Ideen zu realisieren oder alte Verfahren zu ergänzen oder zu ersetzen. Neuerdings werden meine grafischen Motive selbst erzeugte Bilder am Computer meistens mit Adobe Illustrator oder in Kombination mit Adobe Photoshop, dann als FineArtPrint mit einem Canon Pixma Tintenstrahldrucker auf Hanemühle FineArt Papier in limitierter Edition gedruckt."
Malerei
"Meine Malerei entwickelte sich aus der zeichnerischen Vorlagen der Druckgrafik. Über einen Zustandsdruck der erste Strichätzung wird mit Aquarell und Gouache gemalt und mit Buntstift und Grafit gezeichnet, um die Fortsetzung des Drucks als farbige Mehrplatten-Druck zu entwickeln. Entwurfsvorlagen zu den Farbradierungen wurden zur eigenständigen Malerei. Durch die Aquarell-Malerei habe ich die auf Wasserbasis schnell trocknende Acrylfarbe entdeckt. Mit Ölfarbe hatte ich nie viel Spaß; ohne den Dauergeruch des Trocknungsprozesses und der Reinigungsmitteln war die Acrylfarbe eine echte Freude. Die lichtechten Acrylfarben, die sich sowohl lavierend als auch dickschichtig schnell übereinander auftragen lassen, steht meiner Meinung nach die Ölmalerei nichts nach, sogar fördert einen noch kreativen Bildfindungsprozess. Meine Gemälde sind überwiegend in Acryl auf Leinwand gemalt. Neuerdings eine Begeisterung für Ölpastell. Die Malerei lief immer parallel zu den anderen Medien, Bezüge zu meinen Skulpturen und meiner Druckgrafik sind immer wieder zu entdecken. Thematisch wandern meine Bilder, je nach aktuellem Thema, zwischen Abstraktion und figurative Elemente. Viele Arbeiten greifen erfundene landschaftliche Motive auf, die eh er eine Stimmung zur Bildidee gestalten, wobei der Mensch oder die Menschengruppe im Mittelpunkt stehen. Eine bestimmte Landschaft wird nicht dargestellt."
Cultivate an inquiring, open mind
"Bildhauerei war meine Grundausbildung in England (Fine Art). Nach der Migration nach Deutschland mit meiner Frau in 1972 widmete ich mich viele Jahre nur der druckgrafischen Kunst mit nur kurze Ausflüge in die Bildhauerei. 1996 erhielte ich den Auftrag für eine Wand-Skulptur für das Adolf-Clarenbach-Haus in Soest. Ich entdeckte wieder viel Spaß an der Realisierung von drei- dimensionalen Ideen. Ich richtete kurz danach eine eigene Werkstatt für Metallarbeit ein; einen gerade frei gewordenen Kuhstall in Hiddingsen nähe der Steinkiste. Es folgte dann eine sehr produktive Phase mit Skulpturen aus Stahl, Edelstahl, Bronze, geschmiedet, geschweist, geschliffen. Man taucht richtig in die Materie ein, aber das ging auf Kosten meiner druckgrafischen Arbeit, sie wurde immer weniger. Es folgten eine Reihe Skulptur-Auftrage; Kunst am Bau, im öffentlichen Raum sowohl als auch Private."
Installationen
"Installationen umfassen viele Kunstprojekte, oft themenbezogen für Ausstellungen in Museen, Galerien oder Präsentationen an besonderen Orten im Zuge von Wettbewerben. Aufbau und Fertigstellung können temporär oder permanent sein. Viele Arbeiten im öffentlichen Raum sind frei zugänglich. Sie sind sowohl für öffentliche als auch für private Auftraggeber angefertigt. Oft werden Handwerker und Spezialisten herangeholt, um die Kunstwerke ohne Sicherheits-Bedenken anzufertigen und entsprechend sicher am Standort aufzustellen. Trotzdem sind die Werke vollkommen nach meinen Vorgaben durchgeführt. Ich bin bei meinen Gestaltungsüberlegungen immer bemüht, individuelle Ideen zu entwickeln, die durch das Thema oder die Aufgabe einen standortspezifischen Bezug haben. Ausgewähltes Material oder Fertigungsprozesse sind immer wieder Bestandteil der konzeptuellen Überlegungen. Auch Änderungen durch natürliche Prozesse, die im Laufe der Zeit das Erscheinungsbild verändern, sind in vielen Projekten vorhanden. Ich bin immer sensibel für das Tages- und Abendliches-Erscheinungsbild einer Skulptur, so wird das Licht allmählich zum integrierten Teil vieler Projekte, oder Licht wird zum alleinigen Gestaltungselement."
Art Design
"Gelegentlich entstehen Objekte zwischen Kunst und Design. Die künstlerische Note ist gefragt. Auftragsarbeiten haben meistens bestimmte Vorgaben zu erfüllen. Ich bemühe mich, eine individuelle Lösung zu den gestalterischen Aufgaben zu finden. Die Anfertigung erfolgt eng nach meinen Entwurfsvorgaben in Abstimmung mit dem Auftragsgeber, entweder in der eigenen Werkstatt oder durch vertraute Handwerker, die die notwendige Expertise und Gerätschaften besitzen."